Allgemein

Hier legen sie wichtige Parameter ihres Betriebes wie Sprachen, Währung, MwSt, Abholung, Zustellung und Trinkgeld fest.


Währung:

Ändern Sie hier die, für Ihr Land gültige Währung.

Voreingestellt wird die Landeswährung, wo Sie sich bei der Registrierung befinden.


Standard QR-Code:

Wählen Sie hier den QR-Code aus, auf den Ihre persönliche Web-Adresse z.B.<i> oido.me/gasthof-zum-hirschen</i> verweisen soll.

Wählen Sie Speisekarte ohne OIDO-Abo oder einen der anderen, z.B. Take-Away, wenn Sie bereits OIDO-Abonnent sind.

Belassen Sie hier die Grundeinstellung, bis Sie sich mit QR-Codes vertraut gemacht haben.


MwSt. & Steuern:

Geben Sie hier Ihre UStID ein, z.B. DE 12345678.

Die UStID wird auf dem Kundenbeleg ausgegeben.


MwSt Standardsatz:

Ändern Sie hier den gültige MwSt Satz. OIDO stellt automatisch den MwSt-Satz des Landes ein, in dem Sie sich bei Registrierung befinden.


Zusätzliche MwSt-Sätze:

Fügen Sie hier zusätzliche MwSt-Sätze ein und benennen Sie nach der jeweiligen Produktgruppe, z.B. wenn es In Ihrem Land unterschiedliche MwSt-Sätze für Versand oder Getränke oder Essen gibt.


Trinkgeld:

Erlaube Trinkgeld: Aktivieren Sie diese Option, damit der Kunde bei Bezahlung Trinkgeld geben kann.

Voreinstellung Trinkgeld: Legen Sie den Prozentsatz des vorgeschlagenen Trinkgels fest. Ihr Kunde kann vor Bezahlung den Prozentsatz ändern.

MwSt-pflichtiges Trinkgeld: Legen Sie fest, ob in Ihrem Betrieb das Trinkgeld MwSt-plichtig ist.

Bestellvorgang

Einstellungsdialog Bestellvorgang in der OIDO VErwaltungsoberfläche.

Benachrichtigt, wenn ein Auftrag länger als 10 min nicht bearbeitet wurde:

Legen Sie fest, ob und wer eine Mail bekommen sollen, wenn eine Bestellung länger als 10 Min unbearbeitet ist. Die Standard-Zieladresse ist die bei der Registrierung eingegebene Mail-Adresse.

Ziel-E-Mail-Adresse: Geben Sie eine alternative Mail Adresse für die Benachrichtigung unbearbeiteter Bestellungen ein, z.B. im Hotel: roomservice@ihr-hotel.de

Warnhinweis Bestellobergrenze

Wählen Sie Ja, wenn Sie die Warnmeldung ab einer von Ihnen festgelegten Anzahl offener Bestellungen im Produktkatalog einblenden möchten.

  • Geben Sie die Anzahl offener Bestellungen ein, ab der Ihren Kunden ihr Warntext angezeigt werden soll.

  • Geben Sie den Anzeigetext im Shop. wenn die Bestellungobergrenze erreicht ist. Beispiel: "Wir haben derzeit viele offene Bestellungen, bitte rechnen Sie mit längeren Wartezeiten."

Zeitfenster Abholung/Lieferung

OIDO unterteilt zur besseren Übersicht die Öffnungzeiten in Zeitfenster. Diese werden vor dem Bestellabschluss angezeigt, wenn Sie in den Einstellungen Ihrer Verkaufszone die Abholung / Lieferung zulassen.

  • Legen Sie fest ob Sie die Anzahl der Bestellungen pro Zeitfenster begrenzen wollen.

  • Legen Sie die Anzahl der Bestellungen pro Zeitfenster fest.

Einstellung offen/geschlossen

Bei der Einstellung 'Geschlossen' wird die Speisekarte immer ohne Bestell + Bezahlfunktion angezeigt.

Wir haben geschlossen Notiz

Wenn geschlossen aktiviert ist, wird dieser Text wird auf der Online-Speisekarte angezeigt. Nützlich ist hier die Angabe Ihrer Öffnungszeiten.

Anzeige der "Wir haben geschlossen Notiz" in der Kundenansicht.

Abholung/Zustellung

Wenn Sie Zustellung erlauben ankreuzen, wird auf der Speisekarte ein Formular für die Lieferadressen eingeblendet.

Der Details-Bildschirm zur Adresseingabe wird Ihrem Kunden nur bei aktivierter Lieferung angezeigt.

Lieferzeit

Der hier eingegebene Text gilt für alle QR-Codes/Links. Er erscheint auf der Bestell-Bestätigungsseite.

Bei starkem Betrieb kann es sinnvoll sein, eine Textnachricht an Ihre Kunden über mögliche Verzögerungen einzugeben.

Sie können auf jedem einzelnen QR-Code eine individuelle Nachricht eingeben. Diese Eingabe überschreibt die generelle Lieferzeit-Nachricht.


Spracheinstellungen

Wählen Sie Ihre Sprachen für den Produktkatalog / Speisekarte aus. Die Speisekarte passt sich, falls verfügbar, automatisch an die eingestellte Sprache des Nutzer-Smartphones an.

Standardsprache

Die Standardspracheneinstellung definiert die Anzeigesprache, falls ein Kundentelefon in einer, in Ihrem Produktkatalog nicht verfügbaren Sprache eingestellt ist. Ihr Kunde hat die Möglichkeit, mit Hilfe der Sprachwahlknöpfe eine der verfügbaren Sprachen auszuwählen.

Ist z.B. ein Kundentelefon auf Chinesisch eingestellt, wird Ihr Produktkatalog in der Standardsprache dargestellt.

Automatische Übersetzungen aktivieren

OIDO nutzt die KI der Übersetzungssoftware Deepl.com. Sie können mit der Aktivierung Ihren kompletten Produktkatalog in die ausgewählten Sprachen übersetzen und immer aktuell halten.

Sie können möglicherweise unverständliche Übersetzungen in den jeweiligen Sprachfeldern korrigieren. Ihre Korrekturen werden auch bei den automatischen Aktualisierungen beibehalten.

Ihr Kunde kann individuell und unabhängig von seiner Gerätesprache aus den verfügbaren Sprachen auswählen und anzeigen lassen.

Eine automatische Übersetzung ist nie 100% fehlerfrei.

Mehrsprachige Eingaben verbergen

Aktivieren Sie die Mehrsprachige Eingabe nur, wenn Sie die Felder in mehreren Sprachen editieren wollen.

In den Eingabefeldern können Sie in den aktivierten Sprachen editieren.

Zurück zur OIDO Website

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?